Nachhaltigkeit bei Buss

Philosophie

Langfristige Planung hat bei Buss Tradition. Unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, unsere Ressourcen zu schonen und unsere Mitarbeiter auf unserem Weg einzubinden. Nachhaltigkeit ist für uns Teil unserer Identität als Unternehmen, das seit über 70 Jahren Spitzenqualität herstellt.

Buss ist Teil der heristo aktiengesellschaft und somit verpflichten wir uns der Einhaltung der Philosophie unseres Mutterkonzerns.

"

Wir verstehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Wir wollen gemeinsam mit unseren Beschäftigten, Geschäftspartnern und Anspruchsgruppen unsere Bemühungen zur Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben.

Gesellschaftliche Werte wie Menschenrechte, Arbeitsethik, Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption, das Einhalten von nationalen sowie internationalen Gesetzen, Vorschriften und Standards sind uns eine selbstverständliche Verpflichtung.

Wir wollen einen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, besser bekannt als „Sustainable Development Goals“ leisten und fühlen uns als Lebensmittel­produzent ganz besonders den nachfolgenden Zielen verpflichtet:

· Ziel  3:    Gesundheit und Wohlergehen
· Ziel  8:    Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
· Ziel 12:    der Sorgfalt für nachhaltigen Konsum und eine nachhaltige Produktion verpflichtet

Wirtschaftliches Nachhaltigkeitsziel

  • Unsere Lieferanten sind ein bedeutendes Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und regionales Engagement. Bei unserer Lieferantenauswahl und Bewertung berücksichtigen wir heute die Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten, wie die Einhaltung internationaler Richtlinien und Standards zu Arbeitnehmerrechten und Umwelt.
  • Die Minimierung von Lebensmittelverschwendung durch Produktionsverluste und Überproduktion gehört zur Nachhaltigkeitsstrategie. Um das hochwertige Produkt nicht zu verschwenden, nutzen wir, in Abstimmung mit unseren Kunden, zum einen unseren eigenen Werksverkauf und zum anderen spenden wir an die lokalen Tafeln. Ziel ist eine Reduktion der Produktionsverluste von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2019.
  • Wir messen uns jährlich an unserer Reklamationsquote für Endverbraucher. Für das Jahr 2020 ist hier die Maßgabe, die Reklamationsquote im Vergleich zu 2019 um 4 Prozent zu reduzieren und damit den Qualitätsstandard für unsere Kunden zu erhöhen.

Soziales Nachhaltigkeitsziel

  • Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber. In 2019 haben wir uns im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ISO 45001) zertifizieren lassen und entwickeln stetig unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) weiter. Im Jahr 2020 soll die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle je 1 Mio. geleisteter Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent gesenkt werden.
  • Die Kompetenzen unserer Führungskräfte fördern wir im Rahmen eines Schulungsprogramms. Im Jahr 2020 planen wir 100 Prozent unserer Führungskräfte weiter zu qualifizieren.
  • Unsere Mitarbeiter bringen sich ein und sind aufgefordert, Vorschläge zu Verbesserungen einzureichen und uns bei der Umsetzung zu unterstützen.

Ökologisches Nachhaltigkeitsziel

  • Wir wollen unsere Energieeffizienz kontinuierlich verbessern. Unser nachhaltiges Energiemanagement ist nach der Norm ISO 50001 zertifiziert.
  • Seit 2018 verzichten wir vollständig auf die Verwendung von Palmöl in unseren Produkten.
  • Um die natürliche Ressource Wasser zu schonen, reduzieren wir unseren Wasserverbrauch bis Ende 2022 um 25 Prozent gegenüber 2016.
  • Verpackungsmaterialien reduzieren wir im Rahmen unserer Möglichkeiten. Bei aktuell fehlenden Alternativen setzen wir zum jetzigen Zeitpunkt auf die Reduktion bewährter Verpackungsmaterialien. Dabei steht Produktsicherheit für uns an erster Stelle.
Unsere Honigbienen